
Lese-Rechtschreib-Schwäche
& Legasthenie
Eine Legasthenie ist eine spezielle Form der Lese-Rechtschreib-Schwäche (kurz LRS).
Als Ursache vermutet man genetische Faktoren, die die visuelle und auditive Informationsverarbeitung beeinflussen.
Von einer LRS spricht man, wenn es zu einer starken und andauernden Einschränkung der Lese-Rechtschreibfähigkeit kommt.
Andere Faktoren, wie mangelnde Lernphasen, schwierige Lebenssituationen oder andere Beeinträchtigungen, sollten dafür als Ursache ausgeschlossen werden. Es könnte unter diesen Umständen zu einer vorübergehenden LRS kommen, die wieder verschwindet, sobald sich die Umstände ändern.
Bei Verdacht auf eine LRS sollte man geplant vorgehen: Beobachten, Testen, Fördern und das Selbstwertgefühl des Kindes stärken.
LRS erkennen
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche zeigt sich meist schon in den ersten Schuljahren. Anzeichen dafür gibt es oft schon im Vorschulalter.
Wenn Dein Kind trotz intensiven Üben mit dem Lesen- und Schreibenlernen nicht vorankommt, warte nicht zu lange ab.
Kinder mit guten Gedächtnisleistungen fallen manchmal die ersten beiden Schuljahre nicht damit auf, da sie die Texte oft auswendig lernen.
Erst wenn das Tempo und die Stoffmenge deutlich zunimmt, in etwa ab der 3. Klasse, fällt die Schwäche jedoch auf.
Es ist ein Irrglaube, dass Legastheniker typische Fehler machen, die auf eine Legasthenie hinweisen.
Sie machen nur viel mehr Fehler als andere, da sie sich mit dem Lesen und Schreiben überfordert fühlen.
Um den Kindern hier helfen zu können, benötigt es ein spezielles Förderprogramm. (---> Training)
Du vermutest eine Lese-Rechtschreib-Schwäche/Legasthenie bei Deinem Kind?
Gerne sende ich Dir eine Liste mit "Warnsignalen" per E-Mail zu.
Training
In den Trainingsstunden erarbeite ich die Grundlagen mit ihnen.
Mit gezielten Rechtschreibstrategien (wie z.B. der Fresch-Methode) erlernen wir Rechtschreibregeln. Weiters gibt es Grammatik-Übungen, Aufsatzerziehung, Wortschatz-Arbeit, und ein Training der Leseflüssigkeit/des Leseverständnisses.
Um die Zeit optimal zum Üben zu nützen, verzichte ich in meinen Trainings bewusst auf ein spezielles Sinneswahrnehmungs-Training. Ich bin der Meinung, Schreiben & Lesen lernt man nur durchs Schreiben & Lesen, und setze daher hier den Fokus darauf.
Die Trainings werden abwechslungsreich gestaltet. Spezielle Lernspiele helfen dabei, das Gelernte zu automatisieren. Rätsel, Aufgaben am Tablet und weitere Übungsformate runden das Training ab.
Damit die Kinder gut voran kommen, ist es wichtig, dass zu Hause weiter geübt wird. Dein Kind erhält dafür weiter führende Übungen und den Zugang zu dem digitalen Training „Meister Cody“.
Mit gezielten Lernstrategien und Lerntechniken möchte ich Dein Kind unterstützen und begleiten, damit das Lernen wieder einfacher und erfolgreicher wird.
Kostenloses Beratungsgespräch
Du vermutest bei Deinem Kind eine Lese-Rechtschreib-Schwäche?
Buche ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!
Gemeinsam finden wir heraus, ob Eure Wünsche und Bedürfnisse zu meinen Angeboten passen.
Diagnostik
Um den Förderbedarf ermitteln zu können, ist eine umfangreiche Diagnostik essentiell.
Eine ausführliche Anamnese, in der wir die Familiensituation und die bisherige Entwicklung Deines Kindes näher beleuchten, sowie eine detaillierte Testung (durch wissenschaftlich-fundierte Tests auf pädagogisch-didaktischer Ebene) sind die Basis für die Erstellung der Fördermaßnahmen.
In meiner Praxis kann ich Dein Kind auf pädagogisch-didaktischer Ebene auf eine Lese-Rechtschreib-Schwäche/Legasthenie austesten. Ein Lese-Rechtschreibtest gibt Aufschluss darüber, wo die Fehlerschwerpunkte liegen.


Lex Hex ist Praxis-Partner
Meister Cody Namagi ist ein cleveres Trainingskonzept, dass die Kinder mit motivierenden Übungen unterstützt. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, die sich um Drachen, Magie, Piraten und verborgene Schätze dreht, üben die Kinder spielerisch Lesen und Rechtschreiben.
Der wissenschaftlich fundierte CODY-D 1-4 ist Teil von Namagi. Er erhebt die Vorläuferfähigkeiten des Lesens und Rechtschreibens, wie beispielsweise Silben oder Laute erkennen und die Buchstabenkenntnis, und schätzt die Lese- und Rechtschreibfähigkeiten ein. Nähere Informationen erhältst Du in einem kostenlosen Beratungsgespräch.
OSMO Genius
Osmo verbindet digitale Abenteuer mit echten Spielsteinen. Alles was man mit den Steinen vor das Tablet legt, wird gescannt und zum "Leben erweckt". So kann auf spielerische Weise der Wortschatz und die Rechtschreibung geübt werden. Zu dem fördert es die kreative Problemlösung, stärkt das Selbstwertgefühl und erhöht das aktive Zuhören und das Verständnis.
Das Tangram ist sehr beliebt bei den Kindern und unterstützt sie im räumlichen Denken.
passende Trainings:




